Datum: 26.05.2025 und 27.05.2025
Uhrzeit: 9-16 Uhr
Ort: Bergische Diakonie, Bildungszentrum
Hofkamp 108, 42103 Wuppertal
Zielpublikum: Betreuungskräfte
Anbieter: https://www.bergische-diakonie.de/bildung/bildungszentrum/seminare-und-termine
MOTIVIEREN:
"Das habe ich schon gemacht!" "Sowas musste ich früher nie machen, also werde ich es auch jetzt nicht tun!" Wer kennte solche Sprüche nicht? Wenn die Demenz voranschreitet, wird es immer schwieriger, die Erkrankten dazu zu bewegen, sich bei der Körperpflege, an Haushaltsaktivitäten oder geselligen Runden zu beteiligen: Entweder haben sie schlicht keine Lust dazu, oder sie haben insgeheim Angst, solche Aufgaben nicht mehr fehlerfrei bewältigen zu können. Manche sind auch einfach allergisch dagegen, von anderen gesagt zu bekommen, was sie zu tun und zu lassen haben. Die Krankheit verhindert, dass sie beispielsweise die Notwendigkeit zum Waschen oder zum Wechseln der Kleidung einsehen können – auch mit noch so vielen guten Argumenten sind sie nicht umzustimmen. Es gibt allerdings Mittel und Wege, sie durch Appelle an die von der Demenz kaum beeinträchtigte Emotionalität zu motivieren, und um die geht es in diesem Kurs.
Inhalte
• Wozu muss/möchte man Menschen mit Demenz motivieren?
• Parallelen zur Kleinkind- und Behindertenpädagogik
• Grundüberlegungen zur Motivierung von Menschen mit Demenz
• Welche Strategien sind (nicht) Erfolg versprechend?
HUMOR:
Miteinander lachen zu können tut allen Menschen gut, und zwar in körperlicher wie in seelischer Hinsicht: Demenzgerechter, respektvoller und gelingender Humor fördert die Gesundheit. Er baut Stress ab. Und er festigt die sozialen Beziehungen der Beteiligten. Aber nicht nur das: Speziell im Bereich der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz kann der gezielte Einsatz von Humor auf beiden Seiten nicht nur die Lebensfreude und die Zufriedenheit steigern, sondern sogar dazu beitragen, dass das Aggressions- und Konfliktpotenzial der Erkrankten kleiner wird, und es somit seltener zu herausfordernden Verhaltensweisen kommt.
Inhalte
• Die positiven Auswirkungen von Humor auf den Menschen allgemein
• Mögliche Funktionen von Humor in Betreuung und Pflege
• Was ist demenzgerechter Humor?
• Möglichkeiten humorvoller Interventionen im Arbeitsalltag